Das Bujinkan Budo Taijutsu/Ninjutsu ist eine japanische Kampfkunst, welche von Dr. Masaaki Hatsumi gegründet wurde. In ihr sind insgesamt neun Kampfkunstschulen zusammengeschlossen. Diese Schulen haben ihren Ursprung in den jeweiligen Samurai- bzw. Ninja-Schulen od. Familien.
Neben unbewaffneten Techniken wie Hebel, Würfe, Tritte, Block- und Schlagtechniken wird auch der Umgang mit traditionellen japanischen Waffen gelehrt.
Dies macht das Bujinkan Budo Taijutsu/Ninjutsu zu einer sehr vielseitigen Kampfkunst.
Die neun Schulen des Bujinkan:
玉虎流骨指術 - Gyokko-Ryu Koshijutsu
九鬼神伝流八法秘剣術 - Kukishin-Ryu Happo Bikenjutsu
高木揚心流柔体術 - Takagiyoshin-Ryu Jutaijutsu
虎倒流骨法術 - Koto-Ryu Koppojutsu
神伝不動流打拳体術 - Shindenfudo-Ryu Dakentaijutsu
義鑑流骨法術 - Gikan-Ryu Koppojutsu
雲隠流忍法 - Kumogakure-Ryu Ninpo
玉心流忍法 - Gyokushin-Ryu Ninpo
戸隠流忍法 - Togakure-Ryu Ninpo
Das Training ist für jeden ab dem 16. Lebensjahr geeignet, da es sich an die individuellen Anforderungen und Wünsche anpassen lässt. Somit kann Bujinkan bis ins hohe Alter trainiert werden. Dies ist möglich, da der Unterricht ohne Erfolgsdruck stattfindet und jeder selbst bestimmt was man erreichen will. Hierbei wird man vom Lehrer entsprechend betreut.
Unabhängig von Alter, Vorkenntnissen und körperlichen Voraussetzungen verbessern sich Körpergefühl und Bewegungsfähigkeit. Neben dem Ausbau der körperlichen Fähigkeit nimmt auch die geistige Entwicklung im Training einen hohen Stellenwert ein.
Bei Interesse besteht die Möglichkeit zu 3 kostenfreien Probetrainings. Ab der vierten Trainingseinheit ist eine Mitgliedschaft im Budo Shuren Dojo erforderlich.
Am Anfang reicht bequeme Kleidung wie eine Jogginghose und T-Shirt aus. Auch können auf den Tatamis Socken getragen werden. Das Tragen von Schuhen ist hingegen im Dojo und vor allem auf den Tatamis nicht gestattet.
Wenn man dann beschließt, dass Bujinkan die Kunst ist welche man vertiefen möchte und man weiter ins Training gehen will ist es sinnvoll sich einen schwarzen Do-Gi und Indoor-Tabi zu kaufen. Darüber hinaus wird empfohlen sich auch ein Grundarsenal an Trainingswaffen zu besorgen. Hierzu zählen insbesondere Bokken (das jap. Holzschwert), Tanto (ein Messer aus Holz), Hanbo (kurzer Stock) und Bo (langer Stock). Diese werden aber nicht von Anfang an benötigt und sind zum Teil auch im Dojo vorhanden, werden jedoch für das eigene Solotraining früher od. später gebraucht.
Johannes Schiebl trainiert seit vielen Jahren im Bujinkan Budo Taijutsu/Ninjutsu. Er besucht regelmäßig Weiterbildungsseminare bei seinem Lehrer Holger Kunzmann in Reutlingen bei Stuttgart. Des Weiteren unternimmt er auch immer wieder Reisen nach Japan, um direkt von den japanischen Lehrern zu lernen.
Für weitere Fragen stehe ich gerne über den Eintrag „Kontakt“ zur Verfügung.
Weitere Infos zum Bujinkan Busshin Dojo